Einkehren – Umkehren – Aufbrechen

Aufwachen, Umkehren, Aufbrechen

„Mal was anderes!“ – Das ist mein Vorschlag für‘s Einkehren:

Ausscheren aus der Alltags-Trance und sich an den Rand der „Zuvielisation“ begeben, um dort zu sich selbst zu kommen.

In der Schönheit und Stille in Natur-Nähe kannst du die große Fülle des Lebens um dich herum und in dir selbst finden. Dabei kann dir auffallen, dass du dich im Alltag in einem Zustand der Entfremdung befindest.

Wie kommst du dazu, mir solche „Entfremdung“ anzudichten?

Dazu brauchst du nur eine Autostraße entlang zu gehen, um im Supermarkt für dein Essen einzukaufen. Hörst du den Lärm noch und riechst die Abgase? Schmeckst du den Unterschied von Industrie-Produkten zu echten Naturfrüchten?

Okay, ich verstehe jetzt ansatzweise, was du meinst …

… und es geht um noch mehr – um Selbsterkenntnis, inneren Frieden und Liebe zum Leben. Wir wollen nicht vor der Gesellschaft in die Natur-Romantik und Innerlichkeit fliehen. Vielmehr schauen wir schonungslos in die Abgründe von Massenvernichtungs-Waffen, Naturzerstörung und betrügerischen Finanz-Spekulationen.

Zum Umkehren legen wir uns Rechenschaft darüber ab, welchen Anteil jede und jeder von uns an dieser Misere hat, damit wir uns ändern.

Im dritten Teil sprechen wir vom Aufbrechen in zukunftsträchtige Gesellschafts- und Wirtschaftformen und Lebensmodelle, die es schon gibt, oder die inspirierte Menschen gerade entwickeln. Der Aufbruch erfordert Mut und Geduld. Dazu lassen wir uns anregen und bestärken von den Vorbildern großer Lichtgestalten der Menschheit. Deren Charisma weckt in uns die Eigenschaften und Kräfte des wahren Menschseins, ab jetzt und für die Zukunft.

Das Buch erzählt von einer Gruppe, die sich für neun Sessions trifft, um diese Prozesse durchzusprechen und zu erleben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.